Rechtsanwalt Wiesbaden Öffentliches Baurecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwalt Benedict BockVollmer, Bock, Windisch, Renz, GöbelAdelheidstraße 82, 65185 Wiesbaden
Bewertung vom 30.09.2020
Herr Rechtsanwalt Benedict Bock im Bereich Öffentliches Baurecht bietet Beratung und Vertretung vor Ort in WiesbadenCorona-Beratung: Die derzeitige Corona Pandemie hat erhebliche Auswirkungen im Arbeitsrecht. Ich biete hierzu aktuelle Rechtsberatung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Adelheidstraße 82, 65185 WiesbadenBewertung vom 30.09.2020
Herr Rechtsanwalt Benedict Bock im Bereich Öffentliches Baurecht bietet Beratung und Vertretung vor Ort in WiesbadenCorona-Beratung: Die derzeitige Corona Pandemie hat erhebliche Auswirkungen im Arbeitsrecht. Ich biete hierzu aktuelle Rechtsberatung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Rechtsanwalt beiVollmer, Bock, Windisch, Renz, Göbel -
Rechtsanwältin Nadine HießRechtsanwaltskanzlei HießMainzer Straße 60, 65185 Wiesbaden
Bewertung vom 17.11.2020
Frau Rechtsanwältin Nadine Hieß ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Öffentliches BaurechtMainzer Straße 60, 65185 WiesbadenBewertung vom 17.11.2020
Frau Rechtsanwältin Nadine Hieß ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Öffentliches Baurecht
Rechtstipps Öffentliches Baurecht von Anwälten aus Wiesbaden
07.12.2020
Rechtsanwältin Nadine Hieß
In seiner Entscheidung vom 3. Juni 2020 (Az. 3 B 2322/19) hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof über gleich zwei wichtige baurechtliche Fragestellungen entschieden. So setzte sich der Senat zum einen mit verfassungsrechtlichen
…
02.09.2020
Rechtsanwältin Nadine Hieß
Eine sog. Milieuschutzsatzung ist eine Erhaltungssatzung nach § 172 Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB). Eine solche Satzung kann durch eine Stadt oder Gemeinde erlassen werden, um die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung zu erhalten.
…
07.08.2020
Rechtsanwältin Nadine Hieß
Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit Bauplanungsrechtlich sind Wettbüros als Vergnügungsstätten zu qualifizieren. Als solche sind sie nach der Baunutzungsvorordnung (BauNVO) allgemein zulässig in Kerngebieten und unter bestimmten
…
05.08.2020
Rechtsanwältin Nadine Hieß
Wohnen im Außenbereich Der Außenbereich ist grundsätzlich von Bebauung, insbesondere Wohnbebauung, freizuhalten. Von diesem Grundsatz existieren lediglich wenige Ausnahmen. Welche Vorhaben im Außenbereich zulässig sind, ist in § 35
…
25.02.2020
Rechtsanwältin Nadine Hieß
Der Grundstücksnachbar bittet um Unterzeichnung seiner Baupläne Vor allem bei gewerblich genutzten Grundstücken kommt es meist früher oder später vor, dass der Betrieb auf dem Nachbargrundstück die bereits bestehenden
…
22.11.2019
Rechtsanwältin Nadine Hieß
Immer mehr Menschen drängen in die Städte auf der Suche nach Wohnraum. Städte und Gemeinden reagieren hierauf mit der zunehmenden Ausweisung von Wohngebieten. Um vorhandene Infrastruktur zu nutzen und keine Baugebiete „auf der
…
Rechtstipps Öffentliches Baurecht vom anwalt.de Redaktionsteam

26.10.2017
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Raumplanung wird zur Pflicht. Im Pflegebereich werden neue Mindestlöhne festgelegt. Sie gelten allerdings erst ab 2018. Schuldner können in bestimmten Fällen die Einsicht ins Schuldnerverzeichnis
…

09.05.2016
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Die Höhe eines Windrads mal 10: So viel Abstand müssen Windräder in Bayern zur nächsten Wohnsiedlung einhalten. Bei einem Windrad, das mit seinem Rotor inzwischen bis zu 200 Meter in den Himmel ragt, ergibt das 2 Kilometer. Als
…

05.10.2015
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Inzwischen finden sich nicht nur Studenten, sondern vermehrt auch Arbeitnehmer in einer Wohngemeinschaft zusammen. Gerade Arbeitskräfte aus dem Ausland ohne Familie vor Ort nutzen die mit dem Zusammenleben verbundenen Kostenvorteile. Ein
…

05.10.2015
anwalt.de-Redaktion
Armin Dieter Schmidt
Armin Dieter Schmidt
Reine Wohngebiete sollen – wie der Name deutlich macht – dem Wohnen dienen. Dazu gehört neben Essen, Schlafen und Fernsehen auch die Möglichkeit, anderen Hobbys und Tätigkeiten nachzugehen, solange sie nicht stören. Wie es sich
…

26.04.2013
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Der Berliner Flughafen (BER) ist inzwischen berüchtigt für seine Kosten. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat nun einen weiteren Kostenfaktor hinzugefügt. Den schätzt der Aufsichtsrat auf 286 Millionen Euro.
…

04.04.2013
anwalt.de-Redaktion
Christian Günther
Christian Günther
Jedes Jahr könnten etwa 500 Menschen noch leben, wenn sie rechtzeitig vor einem Brand gewarnt worden wären. Meist sind sie im Schlaf Opfer von Rauch und Flammen geworden. Seit April sind deshalb auch in Nordrhein-Westfalen Rauchmelder
…