Veröffentlicht von:

Phishing – Probleme mit der Postbank

  • 3 Minuten Lesezeit
Als Fachanwalt für IT-Recht beleuchtet der Autor das Thema Phishing, ein wachsendes Problem im digitalen Raum, insbesondere für Bankkunden wie die der Postbank. Phishing, das sich aus "Password" und "Fishing" zusammensetzt, zielt darauf ab, vertrauliche Daten wie Passwörter oder Kreditkarteninformationen zu stehlen. Die Angriffe erfolgen oft durch gefälschte E-Mails, die echt erscheinende Links enthalten und die Empfänger zum Eingeben persönlicher Daten auffordern. Cyberkriminelle, die die Postbank aufgrund ihres großen Kundenstamms ins Visier nehmen, nutzen dabei raffiniert imitierte Kommunikationsmittel der Bank. Um sich zu schützen, empfiehlt der Autor, die E-Mail-Adressen genau zu prüfen, auf Sprachfehler in E-Mails zu achten, nicht auf Links zu klicken und Sicherheitssoftware zu nutzen. Sollte man Verdacht auf Phishing haben, rät er, sofort die Bank zu informieren, Passwörter zu ändern und das Konto zu überwachen. Abschließend betont er die Bedeutung der Wachsamkeit und der schnellen Reaktion bei Verdacht auf Phishing, um sich und seine Daten zu schützen.

In meiner Tätigkeit als Fachanwalt für IT-Recht begegnen mir immer wieder Fälle von Phishing – ein immer weiter verbreitetes und komplexeres Problem in der digitalen Welt. Insbesondere im Bankwesen und bei Finanzdienstleistern wie der Postbank sind Phishing-Angriffe auf dem Vormarsch. Heute möchte ich Ihnen aufzeigen, was Phishing genau ist, wie es funktioniert und wie Sie sich als Kunde der Postbank davor schützen können.

Was ist Phishing?

Phishing ist eine Methode, die von Cyberkriminellen genutzt wird, um an vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder Bankverbindungsinformationen zu gelangen. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern "Password" und "Fishing" zusammen und bedeutet so viel wie "Passwortfischen".

Wie funktioniert Phishing?

Phishing-Angriffe laufen meist über gefälschte E-Mails, die auf den ersten Blick von einer vertrauenswürdigen Quelle zu stammen scheinen – wie zum Beispiel von Ihrer Bank. Diese E-Mails enthalten in der Regel Links zu gefälschten Websites, die täuschend echt aussehen und Sie dazu auffordern, Ihre persönlichen Daten einzugeben.

Warum ist die Postbank ein Ziel für Phishing-Angriffe?

Als eine der größten Direktbanken in Deutschland mit Millionen von Kunden ist die Postbank ein attraktives Ziel für Phishing-Angriffe. Cyberkriminelle gehen dabei sehr raffiniert vor und imitieren oft das Design und die Kommunikation der Bank, um an die sensiblen Daten der Kunden zu gelangen.

Beispiele für Phishing-Angriffe auf die Postbank

Ich habe in meiner Beratungspraxis bereits diverse Fälle von Phishing-Angriffen auf Postbank-Kunden betreut. Eine häufige Masche ist die E-Mail, die eine dringende Sicherheitsaktualisierung oder Kontoverifizierung verlangt. Hierbei wird häufig mit drohenden Konsequenzen wie einer Kontosperrung gedroht, sollten Sie nicht unmittelbar reagieren und Ihre Daten bestätigen.

Um dieses Video anzuzeigen, lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.

Wie Sie sich vor Phishing-Angriffen schützen können

Hier einige Tipps, die ich Ihnen als IT-Rechtsexperte an die Hand geben möchte, um sich vor Phishing-Angriffen zu schützen:

Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse

Seien Sie besonders wachsam, wenn Sie E-Mails von Ihrer Bank erhalten. Prüfen Sie die Absenderadresse genau. Oftmals nutzen die Angreifer Adressen, die der echten Adresse Ihrer Bank sehr ähnlich sehen, aber dennoch kleine Unterschiede aufweisen.

Achten Sie auf die Sprache

Phishing-E-Mails enthalten oft Rechtschreib- und Grammatikfehler, da sie meist von nicht deutschsprachigen Angreifern verfasst werden. Achten Sie daher auf die Sprache und den Ton der E-Mail.

Klicken Sie nicht auf Links

Wenn Sie eine E-Mail von Ihrer Bank erhalten, die Sie auffordert, auf einen Link zu klicken, tun Sie dies nicht. Stattdessen öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie die URL Ihrer Bank manuell ein.

Nutzen Sie Sicherheitssoftware

Installieren Sie eine Sicherheitssoftware, die E-Mails auf Phishing-Angriffe überprüft. Diese können viele gefälschte E-Mails bereits im Vorfeld erkennen und blockieren.

Was tun bei Verdacht auf Phishing?

Sollten Sie den Verdacht haben, Opfer eines Phishing-Angriffs geworden zu sein, sollten Sie sofort Ihre Bank informieren. Ändern Sie umgehend Ihre Passwörter und überwachen Sie Ihre Kontobewegungen genau.

Fazit

Phishing ist eine ernstzunehmende Bedrohung in der digitalen Welt, und insbesondere Bankkunden sind oft Ziel dieser Angriffe. Als Kunde der Postbank sollten Sie daher immer wachsam sein und bei Verdacht schnell handeln. Schützen Sie sich und Ihr digitales Leben, indem Sie die oben genannten Tipps beherzigen. Sollten Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, stehe ich Ihnen als Fachanwalt für IT-Recht gern zur Verfügung.

Foto(s): Thomas Feil

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Thomas Feil

Beiträge zum Thema