Rechtsanwalt Köln Öffentliches Baurecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwalt Manfred SchulteRechtsanwälte Runkel Schneider WeberMittelstr. 20-24, 50672 Köln
Bewertung vom 31.10.2019
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Öffentliches Baurecht bietet Herr Rechtsanwalt Manfred SchulteMittelstr. 20-24, 50672 KölnBewertung vom 31.10.2019
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Öffentliches Baurecht bietet Herr Rechtsanwalt Manfred Schulte -
Rechtsanwalt Lars Schölerschöler anwaltskanzleiKirchweg 2a, 50858 Köln
Bewertung vom 06.08.2020
Kompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Öffentliches Baurecht bietet Herr Rechtsanwalt Lars SchölerKirchweg 2a, 50858 KölnBewertung vom 06.08.2020
Kompetente Beratung und Vertretung vor Ort im Bereich Öffentliches Baurecht bietet Herr Rechtsanwalt Lars Schöler -
Rechtsanwalt Jochem PitzRechtsanwalt HSH Rechtsanwälte & SteuerberaterKrebsgasse 5-11, 50667 KölnHerr Rechtsanwalt Jochem Pitz vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Öffentliches Baurecht vor Ort in KölnKrebsgasse 5-11, 50667 KölnHerr Rechtsanwalt Jochem Pitz vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Öffentliches Baurecht vor Ort in Köln
-
Rechtsanwältin Dr. Stefanie Beyer LL.M.Kanzlei Dr. BeyerAachener Str. 197/199, 50931 KölnFrau Rechtsanwältin Dr. Stefanie Beyer LL.M. – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Öffentliches Baurecht in KölnAachener Str. 197/199, 50931 KölnFrau Rechtsanwältin Dr. Stefanie Beyer LL.M. – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Öffentliches Baurecht in Köln
-
Rechtsanwalt Jochen HoffmannRechtsanwälte Garben, Schlüter, Schützler & ReissHohenzollernring 103, 50672 KölnHerr Rechtsanwalt Jochen Hoffmann aus Köln ist Ihr Ansprechpartner für Öffentliches BaurechtHohenzollernring 103, 50672 KölnHerr Rechtsanwalt Jochen Hoffmann aus Köln ist Ihr Ansprechpartner für Öffentliches BaurechtRechtsanwalt beiRechtsanwälte Garben, Schlüter, Schützler & Reiss
-
Rechtsanwalt Thomas MüllerRechtsanwälte Müller & KemmBuchheimerstr. 36, 51063 Köln
Bewertung vom 11.12.2018
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Öffentliches Baurecht bietet Herr Rechtsanwalt Thomas MüllerBuchheimerstr. 36, 51063 KölnBewertung vom 11.12.2018
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Öffentliches Baurecht bietet Herr Rechtsanwalt Thomas Müller
Rechtstipps Öffentliches Baurecht von Anwälten aus Köln
11.10.2018
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberverwaltungsgericht NRW hat mit Beschluss vom 05.10.2018 zum Aktenzeichen 11 B 1129/18 entschieden, dass die RWE Power AG den Hambacher Forst nicht roden darf, bis über die Klage des BUND NRW gegen den Hauptbetriebsplan 2018 bis
…
21.09.2018
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 23.08.2018 zum Aktenzeichen III ZR 506/16 entschieden, dass ein Notar nicht die Pflicht hat, einen Immobilienkäufer vor einer Pleite seines Bauträgers zu warnen. Im konkreten Fall verlangte der
…
11.09.2018
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Beschluss vom 06. September 2017 zum Aktenzeichen 9 C 5.17 entschieden, dass im Wege der Vorlage an das Bundesverfassungsgericht die Frage zu klären ist, ob die Verjährungsregelung des
…
21.08.2018
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein hat mit Beschluss vom 16.08.2018 zum Aktenzeichen 3 B 91/18 entschieden, dass das sogenannte Werner-Rennen in Hartenholm (Kreis Segeberg) stattfinden kann. Bei dem Werner-Rennen handelt es sich um
…
07.08.2018
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 03.08.2018 zum Aktenzeichen 4 U 17/18 entschieden, dass kein Anspruch auf Einschränkung von Glockengeläut besteht, das eine seit Jahrzehnten bestehende Tradition hat. Im konkreten Fall
…
01.08.2018
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Limburg hat mit Urteil vom 27.07.2018 zum Aktenzeichen 4 O 140/16 entschieden, dass das Land Hessen einem Landwirt nach dem Fund einer Bronze Skulptur aus der Römerzeit 773.000 Euro zahlen muss. Ein Landwirt hatte im Jahr
…
24.07.2018
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat mit Beschluss vom 16.07.2018 zum Aktenzeichen 8 CE 18.1071 entschieden, dass Kommunen auf öffentlichen Verkehrsflächen Ladesäulen für E-Autos grundsätzlich ohne Baugenehmigung aufstellen
…
11.07.2018
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat mit Beschluss vom 10.07.2018 zum Aktenzeichen 2 S 13.15 entschieden, dass ein Hausboot keine bauliche Anlage ist. Im konkreten Fall hatte ein Bootsbesitzer sein Hausboot an einem
…
27.05.2018
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 24. Mai 2018 zum Aktenzeichen 3 C 25.16 entschieden, dass ein ursprünglich erlaubt geparktes Kraftfahrzeug aus einer nachträglich eingerichteten Halteverbotszone erst dann abgeschleppt
…
12.07.2017
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 11.07.2017 zu den Aktenzeichen 37798/13 und 4619/12 entschieden, dass das in Belgien seit dem Jahr 2011 Jahren bestehende Verbot der Vollverschleierung nicht
…
18.06.2017
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.
Unter dem Artikel: „Wenn die Baugenehmigung des Nachbarn stinkt!“ wurde hier bereits ein Artikel veröffentlicht. Nunmehr gibt es ein Update. Mit Beschluss vom 14. Juni 2017 (Az. 1 ME 64/17 und 1 ME 66/17) hat das Niedersächsische
…
04.04.2017
Rechtsanwalt Dipl-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Verwaltungsgericht Hannover (VG Hannover) hat mit Beschluss vom 31.03.2017 zum Aktenzeichen Az. 4 B 2350/16 in einem Eilverfahren entschieden, dass eine Baugenehmigung zur Errichtung von Pferdeställen vorläufig gestoppt werden muss.
…
22.03.2016
KGK Rechtsanwälte
Um in Deutschland ein Haus zu bauen, benötigt man eine Baugenehmigung. Das weiß so ziemlich jeder. Doch was tun, wenn sich das Baugenehmigungsverfahren ewig in die Länge zieht? Schon mal mit den ersten Arbeiten beginnen? Als
…
25.03.2014
Rechtsanwalt Joachim Thiele
Einbaupflicht der Kommunen im Hinblick auf Absauganlagen für Dieselmotoremissionen in Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehren in NRW und die Anwendung der staatlichen Arbeitsschutzvorschriften auf die Angehörigen der Freiwilligen
…
21.06.2013
Rechtsanwalt Markus Koerentz LL.M.
Architekt und Tragwerksplaner haben den Bauherrn auch dann ordnungsgemäß aufzuklären, wenn diesem bewusst ist, dass Planung und Statik bestimmte Gefahren in Kauf nehmen, weil sich dies aufdrängt. Eingeschränkte
…