Abnahme + Zustandsfeststellung in der Fußbodentechnik

  • 5 Minuten Lesezeit

Unterschiede und Rechtsfolgen!

Der Fall: Ein Bodenleger soll in einem Bürogebäude die Flure mit grauen Teppichfliesen in schwimmender Verlegung von Etage 1 bis Etage 6 verlegen. Die Baustelle ist in Verzug. Alle Gewerke tummeln sich in den Räumen und Fluren der verschiedenen Etagen. Die 1. Etage ist fertig. Was muss der Bodenleger tun, bevor er mit der 2. Etage anfängt? Das wird in der Baupraxis leider nicht bedacht. Man geht oft einfach über in die nächste Etage, ohne sich abzusichern. Das ist schlecht, insbesondere wenn andere Gewerke noch mal an die Teppichfliesen müssen, um Arbeiten an den Bodentankdeckel auszuführen. Natürlich hat der Bodenleger darauf hingewiesen, dass er hierüber informiert werden muss und er selbst diese Arbeiten vornimmt. Die Realität sieht anders aus. Das Fremdgewerk gibt nicht Bescheid und nimmt die Teppichfliesen auf und legt die Teppichfliesen einfach rein. Das Erscheinungsbild kann man sich vorstellen. Der Auftraggeber moniert das Erscheinungsbild und rügt die schlechte Leistung. Was tun? Der Bodenleger muss sich schützen. Das kann er aber nur, wenn er weiß, was er machen kann. Die Baustellensituation ist so. Damit muss man leben. Kann der Bodenleger hingehen und nach der Fertigstellung der 1. Etage eine Teilabnahme verlangen? Das wird nicht durchgehen, da die Rechtsprechung nicht will, dass für jede einzelne Etage unterschiedliche Gewährleistungsfristen laufen. Vielmehr soll eine einheitlicher Gewährleistungszeitraum ab Fertigstellung der vollständigen Leistung über 6 Etagen zu laufen beginnen und nicht bereits vorher. Also ist ein Abnahmeverlangen nicht die richtige Option. Der Bodenleger ist nicht rechtlos gestellt. Er muss jedoch tätig werden, was die meisten Handwerker jedoch vergessen. Im VOB-Vertrag gibt es hierzu eine versteckte Vorschrift: § 4 Abs. 10 VOB/B. Darin heißt es: Der Zustand von Teilen der Leistung ist auf Verlangen gemeinsam vom Auftraggeber und Auftragnehmer festzustellen, wenn diese Teile der Leistung durch die weitere Ausführung der Prüfung und Feststellung entzogen werden. Das Ergebnis ist schriftlich niederzulegen. Auch im BGB gibt es nunmehr im neuen Bauvertragsrecht eine solche Vorschrift: § 650g Abs. 1 bis Abs. 3 BGB. Nur sehr wenige Handwerker kennen diese Vorschriften, die dem Handwerk helfen. Deshalb sollen diese mal in den Vordergrund gerückt werden. Merke: Kommt kein Abnahmeverlangen bei Teilleistungen in Betracht, so muss man an die Zustandsfeststellung denken! Sinn und Zweck der Zustandsfeststellung ist, dass ein Gefahrübergang eintritt. 

Was heißt Gefahrübergang? 

Gefahrübergang meint die zufällige Beschädigung und Untergang der bereits erbrachten Leistung durch den Bodenleger. Hier geht es also um die Risikotragung einer Vertragspartei im Vertragsverhältnis. Ausgehend von der Abnahme trägt der Auftragnehmer immer vor Abnahme das Risiko der Beschädigung oder des Untergangs der Sache und der Auftraggeber nach Abnahme. Also geht erst mit der Abnahme die Leistungsgefahr über. Das bedeutet im Falle eines Wasserschadens, bei der der gesamte bereits verlegte Oberboden geflutet wird und eine Abnahme noch nicht erfolgt ist, dass der Bodenleger dem Auftraggeber gegenüber verpflichtet ist, den Boden nochmals herzustellen. Jedoch erhält er nur einmal den Werklohn hierfür, es sei denn, der Verursacher ist feststellbar. Dann aber nur vom Verursacher, nicht vom Auftraggeber. Das ist dann nicht der Fall, wenn entweder das Wasser vorsätzlich aufgedreht wurde oder gar ein Brand gelegt wurde und der Täter überhaupt nicht zu ermitteln ist. Alles schon erlebt. Also: Zweimal Leistungserbringung für einmal Werklohn. Das ist ein schlechtes Geschäft. Wir erinnern uns: Die Abnahme ist nach dem Bundesgerichtshof der Dreh- und Angelpunkt des Werkvertragsrechts. An der Abnahme hängen verschiedene Rechtsfolgen: Fälligkeit des Werklohns, Beginn des Gewährleistungszeitraums, Beweislastumkehr und Gefahrübergang. Jedem Bodenleger muss bewusst sein, dass man mit der Abnahme jegliche rechtlichen Risiken auf den Auftraggeber verlagert. Deshalb sollte man nicht leichtfertig über die Abnahme hinweggehen und einfach von der Baustelle nach Fertigstellung abhauen. Eine Abnahme setzt immer ein Abnahmeverlangen des Bodenlegers voraus. Nur kann eine Abnahme erst nach vollständiger Fertigstellung verlangt werden. Deshalb fragt sich, ob man den Zeitpunkt der Risikoverlagerung auf den Auftraggeber vorziehen kann? Dafür ist das Instrument der Zustandsfeststellung gedacht. 

Was ist die Rechtsfolge der Zustandsfeststellung? 

Die Rechtsfolge der Zustandsfeststellung sowohl beim VOB-Vertrag als auch beim BGB-Vertrag ist, dass das Risiko eines Mangels der Auftraggeber zu tragen hat. Durch die Regelung in § 650g Abs. 3 BGB wird sowohl beim VOB/B als auch beim BGB-Vertrag die Reglung über die Gefahrtragung abgeändert. Der Bodenleger trägt vor Abnahme nicht die Leistungsgefahr, was den Zeitpunkt zugunsten des Bodenlegers vorverlegt. Dabei muss klar sein, dass ein Mangel, der nach seiner Art nicht vom Auftraggeber verursacht worden sein kann, natürlich nicht zur Enthaftung des Bodenlegers führt. Hier muss man insbesondere an Materialfehler des Belags denken. 

Was sind die Voraussetzungen für eine Zustandsfeststellung? 

Als Bodenleger muss man diese Zustandsfeststellung zunächst verlangen. Dazu gehört, dass man den Auftraggeber auf sein Recht hinweist und auch eine Frist setzt. Man fordert ihn zur gemeinsamen Zustandsfeststellung auf. Wenn der Auftraggeber eine solche Zustandsfeststellung ablehnt, so kann der Bodenleger auch eine einseitige Zustandsfeststellung nach Ablauf der Frist vornehmen. Die Rechtsfolgen sind dieselben, unabhängig davon, ob eine gemeinsame oder einseitige Zustandsfeststellung erfolgt ist. Zur Zustandsfeststellung gehört unbedingt dazu, dass der Zustand, also der Status quo schriftlich dokumentiert wird. Auch Lichtbilder gehören unbedingt dazu. Wichtig ist, dass der Geschäftsinhaber dies nicht alleine macht, sondern natürlich eine Unterstützung durch Dritte hat, die später als Zeugen aussagen können. Auch an einen Sachverständigen oder Anwendungstechniker eines Herstellers sollte man denken. Ganz wichtig ist, dass der Bodenleger diese Dokumentation dem Auftraggeber zur Kenntnis bringt. Die Zustandsfeststellung muss das Datum der Feststellung erhalten und auch die Unterschrift des Bodenlegers tragen. Damit hat der Bodenleger schon mal den Boden bereitet, dass er seinen Werklohn auch erhält. Die Lösung des oben dargestellten Falles zeigt auf, dass bei einer unterlassenen Zustandsfeststellung die Leistungsgefahr immer noch beim Bodenleger verbleibt. Er trägt das Risiko der Beschädigung und muss sich bei dem Schadloshalten, der diese Beschädigung verursacht hat, wenn der Schädiger sich ermitteln lässt. Das sind meist tatsächliche Fragen und keine rechtlichen Fragen. Vor Gericht muss der Bodenleger beweisen, dass seine ausgeführten Leistungen mangelfrei waren. Die Beweislast liegt allein bei ihm. Man sieht, alles gestaltet sich schwierig und führt nicht unbedingt zum Erfolg. Einfacher wäre es mit der Zustandsfeststellung, ob gemeinsam oder einseitig gewesen, da dann die Leistungsgefahr auf den Auftraggeber übergegangen ist und die Beweislast von Mängeln den Auftraggeber trifft.

Carsten Seeger


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Carsten Seeger

Beiträge zum Thema