Allianz-Lebensversicherung-Kunden können sparen

  • 3 Minuten Lesezeit

Widerspruchsrecht bei Allianz Lebensversicherung noch immer nutzbar?

Möglicherweise haben Tausende Verbraucher, die zwischen 1994 und 2007 eine Lebensversicherung bei der Allianz abgeschlossen haben, einen rechtlichen Vorteil. Die Versicherung muss zahlreichen Kunden noch heute das Widerspruchsrecht zugestehen – obwohl der Widerspruch eigentlich auf 14 Tage nach Abschluss des Versicherungsvertrags befristet ist. Was zunächst unspektakulär klingen mag, bringt einige Chancen mit sich. So könnten Kunden der Allianz Lebensversicherung viel Geld sparen und drohenden Einbußen entgehen, wenn sie ihr Widerspruchsrecht noch nach Jahren innehaben. Der Grund für diesen rechtlichen Vorteil liegt in Fehlern der Lebensversicherung. Die Allianz könnte über Jahre hinweg fehlerhafte Dokumente benutzt haben. 

Alte Verträge bei Allianz Lebensversicherung noch sinnvoll und profitabel?

Durch das Widerspruchsrecht kann ein Kunde in der Regel problem- und verlustlos aus dem eigenen Versicherungsvertrag aussteigen. Und ein Ausstieg kann unter aktuellen Gesichtspunkten äußerst sinnvoll sein. Es besteht genug Anlass, den eigenen Versicherungsvertrag in Frage zu stellen oder überprüfen zu lassen.

Alte Verträge weisen einige Komponenten auf, die nach heutigen Maßstäben völlig überholt und sogar nachteilig sind. So wurden fast alle Verträge bis 2008 nach dem sogenannten Policenmodell abgewickelt. Diese Vorgehensweise ist seit 2008 verboten, weil sie Verbraucher zu stark benachteiligt. Auch enthalten alte Versicherungsverträge häufig eine sogenannte Fondsbindung. Fondsbindung meint, dass an die Versicherungssumme ein oder mehrere Finanzgeschäfte geknüpft wurden, von deren Erfolg der Kunde profitieren sollte. Allerdings nahmen nicht wenige Versicherungen Fehlinvestitionen vor, die erhofften Gewinne blieben aus. 

Auch gegenwärtige Entwicklungen sollten in die Entscheidung über den Ausstieg aus der Lebensversicherung einbezogen werden. Die Versicherungsbranche steht in weiten Teilen vor großen finanziellen Herausforderungen. Die anhaltend niedrigen Zinsen erschweren es den Dienstleistern, durch Kapitalanlage Gewinne zu erzielen. Die Überschüsse sind rückläufig oder entfallen, bei einigen namhaften Versicherern sinkt die Finanzkraft sogar. Auch die Allianz Lebensversicherung musste bereits Zinsen zusammenstreichen und Überschussbeteiligungen kürzen. Das spüren natürlich auch die Kunden: Die Summe, die Versicherte im Versicherungsfall erwarten können, sinkt stetig. 

Wer eine Lebensversicherung bei der Allianz oder anderswo abgeschlossen hat, ging von einer sicheren Vorsorge bzw. Kapitalanlage aus. Diese Vorstellung könnte sich angesichts der genannten Punkte relativieren. Es ist mehr als angebracht, einen Ausstieg oder einen Wechsel in Erwägung zu ziehen, um die eigene Ersparnis sicher und effizient anlegen zu können. 

Ausstieg mittels Widerspruch bei Allianz Lebensversicherung

Unter den verschiedenen Optionen, die zum Ausstieg aus der Lebensversicherung führen, ist der „ewige“ Widerspruch die beste. Bei einer Kündigung verliert der Kunde Geld, denn die Versicherung zahlt nur einen Teil der geleisteten Beiträge zurück. Beim Widerspruch hingegen erhält der Kunde in der Regel alle gezahlten Beiträge, ggf. samt Zinsen. Wer noch nach Jahren Vertragslaufzeit das Widerspruchsrecht innehat, kann also damit seine gesamte reale Ersparnis aus der Allianz Lebensversicherung abziehen und anderweitig investieren. 

Werdermann | von Rüden prüft Voraussetzungen für Widerspruch kostenlos!

Ob der Widerspruch im Einzelfall „ewig“ möglich ist und ob er sich lohnt, muss stets separat begutachtet werden. Ein pauschales Urteil ist nicht möglich. Wir von Werdermann | von Rüden bieten allerdings allen Verbrauchern, die zwischen 1994 und 2007 eine Lebensversicherung abgeschlossen haben, eine kostenlose Erstprüfung der Rechtslage an. Unsere Juristen analysieren Ihren Versicherungsvertrag aus rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht und geben Ihnen eine Einschätzung über Ihre Möglichkeiten und über etwaige Risiken. 

Weitere Informationen auf unserer Website, gerne stehen wir Ihnen via E-Mail oder Telefon zur Verfügung!


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten

Beiträge zum Thema

Ihre Spezialisten