Hinterlegung eines Testaments: Gibt es konkrete Vorgaben für die Hinterlegung bzw. Aufbewahrung eines Testaments?

  • 3 Minuten Lesezeit

1. Die Bedeutung eines Testaments und die Sicherheit durch Hinterlegung

Ein Testament ist ein wesentliches Instrument, um den eigenen letzten Willen rechtsgültig festzulegen. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Nachlassplanung, da es ermöglicht, individuelle Wünsche bezüglich der Verteilung des eigenen Vermögens nach dem Tod zu äußern. 

Die Hinterlegung eines Testaments ist dabei von großer Bedeutung, um das Risiko des Verlustes oder der Zerstörung zu minimieren. Ein abhanden gekommenes Testament kann zu erheblichen Schwierigkeiten führen und den wahren Willen des Erblassers in Frage stellen. 

Daher ist es wichtig, sich mit den Möglichkeiten der sicheren Aufbewahrung und Hinterlegung vertraut zu machen.


2. Das Testament zur Abänderung der gesetzlichen Erbfolge

Das Testament ermöglicht es, von der gesetzlichen Erbfolge abzuweichen und individuelle Regelungen zu treffen. Es kann entweder in notarieller Form beurkundet oder handschriftlich verfasst werden. 

Ein notariell beurkundetes Testament bietet den Vorteil, dass der Notar die Einhaltung aller formalen Anforderungen sicherstellt und beratend zur Seite steht. 

Ein handschriftliches Testament muss vollständig eigenhändig geschrieben und unterschrieben sein (§ 2247 BGB). 

Die Rechtsfolge eines wirksamen Testaments ist bindend und setzt die gesetzliche Erbfolge außer Kraft, sofern es den formalen Anforderungen entspricht und keine Anfechtungsgründe vorliegen.


3. Hinterlegung und Testamentsregister

Um das Risiko des Verlustes oder der Zerstörung eines Testaments zu vermeiden, besteht die Möglichkeit der Hinterlegung bei einem Notar oder der Aufnahme in ein zentrales Testamentsregister. 

Das Zentrale Testamentsregister in Deutschland spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung letztwilliger Verfügungen. Es ist die offizielle Registrierungsstelle für Testamente, Erbverträge und andere erbfolgerelevante Urkunden. Interessant ist, dass das Register keine Kenntnis vom Inhalt der Schriftstücke hat, sondern lediglich Verwahrangaben enthält.

Registrieren lassen können sich nur Dokumente, die von Notaren beurkundet wurden oder handschriftliche Testamente, die sich in amtlicher Verwahrung von Gerichten befinden. Privat aufbewahrte Testamente können gesetzlich nicht registriert werden. Die Verwahrstellen sind gesetzlich verpflichtet, die für ein späteres Auffinden notwendigen Informationen dem Zentralen Testamentsregister zu übermitteln. Im Todesfall informieren die Standesämter das Zentrale Testamentsregister, welches dann die entsprechenden Verwahrstellen und das zuständige Nachlassgericht benachrichtigt. 

Dieses Vorgehen sichert den letzten Willen des Verstorbenen und verkürzt für die Hinterbliebenen die Ungewissheit.


4. Vorgehensweise zur Hinterlegung und entstehende Kosten

Für die Hinterlegung eines Testaments beim Nachlassgericht oder dessen Registrierung im Zentralen Testamentsregister sollten Sie sich an einen Notar oder direkt an das zuständige Nachlassgericht wenden. 

Die Kosten für die Hinterlegung und Registrierungsvariieren je nach Nachlassgericht um ca. EUR 75,00. 

Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Kosten zu informieren.


5. Zusammenfassung

Die Hinterlegung eines Testaments und dessen Registrierung im Zentralen Testamentsregister sind wichtige Schritte, um den letzten Willen eines Menschen zu sichern und dessen Umsetzung zu gewährleisten. 

Durch die amtliche Verwahrung und Registrierung wird das Risiko des Verlustes oder der Zerstörung des Testaments minimiert und die schnelle Auffindbarkeit im Todesfall sichergestellt. 

Dies bietet nicht nur Rechtssicherheit für die Erblasser, sondern auch Klarheit und Schutz für die Erben.



Dieser Artikel stellt keine konkrete und individuelle Rechtsberatung dar, sondern gibt lediglich einen groben Erstüberblick über die geschilderte und sehr komplexe rechtliche Materie. Rechtliche Sicherheit für Ihre konkrete Fallkonstellation können Sie nur durch abgestimmte Prüfung und Beratung eines fachkundigen Rechtsanwalts erhalten. 


Gerne stehe ich Ihnen als Rechtsanwalt und Fachanwalt für eine rechtliche Beurteilung und Einschätzung Ihres Falles zur Verfügung und vertrete durchsetzungsstark und resolut auch Ihre Interessen ggü. Miterben, dem Testamentsvollstrecker, dem Nachlassgericht, dem Finanzamt und Behörden. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben Sie mich an.

Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht und Erbrecht, u. a. in den Städten und Großräumen um Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Augsburg, München, Frankfurt, Wiesbaden, Saarbrücken, Kaiserslautern, Bonn, Wuppertal, Duisburg, Nürnberg, Münster, Saarbrücken, Düsseldorf, Köln, Dortmund, Hannover, Kassel, Leipzig, Dresden, Bremen, Hamburg und Berlin.



#Testament #Hinterlegung #Testamentsregister #HinterlegungNachlassgericht #Register #SicherungTestament #HinterlegungTestament #KostenHinterlegungTestament #handschriftlichesTestament #sicheresTestament #ErbrechtlicheVerfügung #Erbanfall #Erbschaft #Erball #Erbe #Erblasser #Nachlass #RechtsanwaltfürErbrecht #Rechtsanwalt #Fachanwalt

Foto(s): Dr. Holger Traub generiert über Midjourney ai

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.

Beiträge zum Thema