Kurzzeitvermietungen in Italien – Teil 1

  • 1 Minuten Lesezeit

Kurzzeitvermietungen (von 1 Tag bis zu 1 Jahr) sind in italienischen Städten immer mehr verbreitet. Wer eine Immobilie besitzt, versucht hiervon eine Einnahme zu erzielen. Einer Studie zufolge nimmt die Rentabilität z. B. von Wohnungen in Mailand um bis zu 20 % und in Rom um bis zu 12 % zu.

Das Gesetzesdekret Nr. 50/2017 hat spezifische Steuervorschriften für Mietverträge für Immobilien zu Wohnzwecken eingeführt, die ab dem 1. Juni 2017 abgeschlossen werden und die nicht mehr als 30 Tage dauern: die sogenannten „kurzfristigen Vermietungen”.

Die neue steuerrechtliche Regelung für „kurzfristige Vermietung” ist für Mietverträge von Immobilien in Italien zu Wohnzwecken, die nicht mehr als 30 Tage dauern und die von natürlichen Personen, außerhalb der Ausübung einer Berufstätigkeit, abgeschlossen werden, anzuwenden.

Die neuen Vorschriften gelten auch für die Verträge, bei denen zusätzliche Dienstleistungen angeboten werden, wie zum Beispiel die Wäschelieferung, die Reinigung der Räume, die Möglichkeit, das Telefon oder Wi-Fi zu benutzen.

Falls mehrere Verträge in einem Jahr zwischen den gleichen Personen abgeschlossen werden, muss die Frist von 30 Tagen in Bezug auf jeden einzelnen Vertrag berücksichtigt werden.

Für die Erträge, die aus kurzfristigen Mietverträgen stammen, werden nach Wahl des Vermieters die Vorschriften zur „definitiven Ertragssteuer auf Mietverträgen” angewendet, das heißt das Besteuerungssystem gemäß Artikel 3 des Legislativdekretes Nr. 23/2011.

Grundsätzlich kann der Eigentümer der Immobilie (oder der Untervermieter oder Entlehner) die Erträge aus der Vermietung einer Steuer unterwerfen, die die Irpef, die jeweiligen Zusatzsteuern und, bei Vertragsregistrierung, die Stempel- und Registrierungssteuern ersetzt.

Die Ersatzsteuer beträgt 21 %. Der Satz der Ertragsteuer muss den ganzen Betrag des im Vertrag angegebenen Mietpreises betreffen.

Für Mietverträge mit einer Dauer von nicht mehr als 30 Tagen ist eine Registrierung des Mietvertrags nicht obligatorisch.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Avv. Alexander Gebhard

Beiträge zum Thema