Neue Berechnung des Ehegattenunterhaltes und des Kindesunterhaltes

  • 2 Minuten Lesezeit

In einem unserer Beiträge haben wir mitgeteilt, dass der Kindesunterhalt bei der Düsseldorfer-Tabelle in gehobenen Einkünften fortgeschrieben wird.

Das hat aber auch Auswirkungen auf den Ehegattenunterhalt, welcher nunmehr anders zu berechnen ist.

Aus der Entscheidung geht folgende Relevanz für die Praxis hervor: Der Bedarf auch eines minderjährigen Kindes richtet sich nach den beiderseitigen Einkünften der Eltern. Zwar muss der Barunterhaltspflichtige nur Unterhalt nach dem Einkommen zahlen, dass er tatsächlich erzielt. Damit ist aber auch nicht der komplette Bedarf des Kindes gedeckt. Dies wirkt sich beim Ehegattenunterhalt aus. Es ist davon auszugehen, dass im Übrigen der betreuende Elternteil den Restbedarf mit seinen Einkünften deckt, also, dass ein entsprechender Betrag auch von seinem Einkommen bei der Berechnung des Ehegattenunterhaltes abzuziehen ist.

Das ist grundsätzlich neu!

Vorzugehen ist wie folgt: Auf den Kindesbedarf ist der Barunterhalt und bei Minderjährigen zudem das halbe Kindergeld anzurechnen. Die andere Hälfte des Kindergeldes kommt dem betreuenden Elternteil zugute. Es ist also in der Einkommensberechnung ebenso wenig zu berücksichtigen, wie der Betreuungsunterhalt selbst. Der verbleibende Restbetrag ist vom Einkommen des Betreuenden abzuziehen, bevor dieses Einkommen in die Berechnung des Ehegattenunterhaltes eingestellt wird.

Das kann man eigentlich nur anhand eines Beispielsfalls verstehen.

Im Beispielsfall beträgt das Einkommen des Ehemannes 2.500,00 €, dass der Ehefrau 1.500,00 €.

Die Ehefrau betreut ein Kind, 12 Jahre alt, der Tabellenbetrag beträgt nach der Düsseldorfer-Tabelle 581,00 €, Stand 01.01.2021.

Bislang wurde der Ehegattenunterhalt wie folgt berechnet:

Einkommen Ehemann                                                             2.500,00 €

abzüglich Kindesunterhalt (Zahlbetrag)                                    471,50 €

abzüglich Einkommen Ehefrau                                             - 1.500,00 €

Differenz                                                                                    528,50 €

3/7 davon                                                                                   226,50 €

Jetzt wird der Kindesunterhalt anders berechnet, und zwar nach dem Bedarf aus dem Gesamteinkommen. Und dies nach dem Zahlbetrag. Bedarf aus dem Gesamteinkommen Ehemann und Ehefrau beträgt 4.000,00 € (2.500,00 € + 1.500,00 €).

Das bedeutet, der Bedarf aus dem Gesamteinkommen der beiden Elternteile als Zahlbetrag beträgt 

                                                                                               609,50 €

Davon abgezogen wird der Zahlbetrag, den der Ehemann nach nur seinem Einkommen zu tragen hat in Höhe von

                                                                                               471,50 €

sodass bei der Ehefrau verbleiben                                         138,00 €.


Deshalb wird der Ehegattenunterhalt jetzt neu berechnet:

Einkommen Ehemann                                                            2.500,00 €

abzüglich Kindesunterhalt nach seinem Einkommen             - 471,50 €


abzüglich Einkommen Ehefrau

(auch abzüglich Kindesunterhalt) 1.500,00 € - 138,00 € =    1.362,00 €

Differenz:                                                                                  666,50 €

3/7 davon                                                                                   285,64 €.


Haben Sie Probleme beim Ehegattenunterhalt? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Anwaltskanzlei Sabine Hermann

Fachanwältinnen für Familienrecht

Telefon:

02365/42475

02362/9961567

Kanzlei im Netz:

www.mandantundanwalt.de

post@mandantundanwalt.de


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Sabine Hermann

Beiträge zum Thema