Die 3-Objektgrenze und der gewerbliche Grundstückshandel: Ein steuerrechtlicher Supergau.

  • 3 Minuten Lesezeit

1. Einführung zum gewerblichen Grundstückshandel

Der gewerbliche Grundstückhandel ist immer wieder ein brisantes Thema im Zusammenhang mit Immobilientransaktionen, das sowohl für Immobilienbesitzer als auch für steuerrechtliche Berater von großer Bedeutung ist. 

Dieser Artikel beleuchtet die Kriterien, die zur Annahme eines gewerblichen Grundstückhandels führen, insbesondere die sogenannte 3-Objektgrenze, und erläutert die relevanten Normen im Einkommensteuergesetz (EStG). Darüber hinaus wird auch auf die Grundsatzentscheidung des Bundesfinanzhofs (BFH) zu diesem Thema kurz eingegangen.


2. Wann liegt ein gewerblicher Grundstückshandel vor?

Ein gewerblicher Grundstückhandel wird angenommen, wenn eine Person oder ein Unternehmen den Kauf und Verkauf von Grundstücken mit der Absicht der Gewinnerzielung betreibt und diese Tätigkeit eine gewisse Nachhaltigkeit aufweist. Dies bedeutet, dass die Tätigkeit über einen längeren Zeitraum und mit einer gewissen Regelmäßigkeit ausgeübt wird.

a) Die 3-Objektgrenze

Ein zentraler Aspekt bei der Beurteilung, ob ein gewerblicher Grundstückhandel vorliegt, ist die sogenannte 3-Objektgrenze. Diese Regel besagt, dass ein gewerblicher Grundstückhandel angenommen wird, wenn innerhalb von fünf Jahren mehr als drei Objekte erworben und wieder veräußert werden. Dabei zählen sowohl Grundstücke als auch grundstücksgleiche Rechte.

b) Voraussetzungen für die Auslösung der 3-Objektgrenze

Die 3-Objektgrenze ist jedoch nicht absolut. Sie gilt nur dann, wenn weitere Voraussetzungen erfüllt sind:

  1. Die Objekte wurden erworben oder bebaut, um sie mit Gewinn zu verkaufen.
  2. Es besteht ein zeitlicher Zusammenhang zwischen Ankauf und Verkauf.
  3. Es besteht ein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen Ankauf und Verkauf.


3. Die wesentlichen Normen und Regelungen im Einkommensteuergesetz zur 3-Objektgrenze

Die relevanten Normen im Einkommensteuergesetz sind § 15 Abs. 2 und § 22 Nr. 1. Nach § 15 Abs. 2 EStG gilt als Gewerbebetrieb jede selbständige nachhaltige Betätigung, die mit der Absicht, Gewinn zu erzielen, unternommen wird und sich als Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr darstellt. Nach § 22 Nr. 1 EStG sind Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung grundsätzlich Einkünfte aus Vermögen.


4. Die Grundsatzentscheidung des Bundesfinanzhofes (BFH)

Die Grundsatzentscheidung des BFH zum gewerblichen Grundstückhandel und zur 3-Objektgrenze stammt aus dem Jahr 1995 (BFH, Urteil vom 10.10.1995, IX R 68/92). Der BFH hat entschieden, dass die Überschreitung der 3-Objektgrenze ein starkes Indiz für einen gewerblichen Grundstückhandel darstellt, aber nicht das alleinige Kriterium ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Beurteilung, ob ein gewerblicher Grundstückhandel vorliegt, immer eine Einzelfallentscheidung ist. Neben der 3-Objektgrenze spielen auch andere Faktoren eine Rolle, wie z.B. die Intention des Steuerpflichtigen, die Art der Objekte und die Dauer des Besitzes. Daher ist es ratsam, bei Unklarheiten einen Steuerberater oder Rechtsanwalt zu konsultieren.

Die Grundsatzentscheidung des BFH und die Normen im Einkommensteuergesetz bilden die rechtliche Grundlage für die Beurteilung des gewerblichen Grundstückhandels. Sie bieten eine Orientierung, können aber die Komplexität des Einzelfalls nicht vollständig abbilden. Daher ist es wichtig, sich stets über aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen auf dem Laufenden zu halten.

Insgesamt ist der gewerbliche Grundstückhandel ein komplexes und dynamisches Feld, das sowohl für Immobilieninvestoren, Immobilienbesitzer als auch für Steuerberater und Rechtsanwälte eine Herausforderung darstellt. Mit dem richtigen Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und einer sorgfältigen Einzelfallanalyse können jedoch Risiken minimiert und Chancen optimal genutzt werden.



Dieser Artikel stellt keine konkrete und individuelle Rechtsberatung dar, sondern gibt lediglich einen groben Erstüberblick über die geschilderte und sehr komplexe rechtliche Materie. Rechtliche Sicherheit für Ihre konkrete Fallkonstellation können Sie nur durch abgestimmte Prüfung und Beratung eines fachkundigen Rechtsanwalts erhalten. 


Gerne stehe ich Ihnen als Rechtsanwalt und Fachanwalt für eine rechtliche Beurteilung und Einschätzung Ihres Falles zur Verfügung und vertrete durchsetzungsstark und resolut auch Ihre Interessen ggü. der Finanzbehörde. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben Sie mich an.

Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, u. a. in den Städten und Großräumen um Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Augsburg, München, Frankfurt, Wiesbaden, Saarbrücken, Kaiserslautern, Bonn, Wuppertal, Duisburg, Nürnberg, Münster, Saarbrücken, Düsseldorf, Köln, Dortmund, Hannover, Kassel, Leipzig, Dresden, Bremen, Hamburg und Berlin.


#3-Objektgrenze #gewerblicherGrundstückshandel #Vermögensverwaltung #Gewinnerzielungsabsicht #EinkünfteausGewerbebetrieb #§15EStG #Immobilienverkauf #Grundstücksverkauf #Grundstückshandel #Immobilienhandel #Steuerstreit #Einspruch #Einspruchsverfahren #Finanzgericht #Finanzgerichtsverfahren #Steuerrecht #FachanwaltGesellschaftsrecht #FachanwaltSteuerrecht #Rechtsanwalt #Anwalt #Spezialist #Fachanwalt

Foto(s): Dr. Holger Traub

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.

Beiträge zum Thema