Insolvenzantragstellung durch einen Gläubiger: Ist mit Zahlung der Forderung der Insolvenzantrag erledigt?

  • 3 Minuten Lesezeit

Die unangenehme Insolvenzantragstellung durch Gläubiger

Die Insolvenzantragstellung durch einen Gläubiger ist ein bedeutendes Instrument im deutschen Insolvenzrecht, das Gläubigern ermöglicht, bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Schuldners das Insolvenzverfahren einzuleiten. 

Dieses Vorgehen kann für den betroffenen Unternehmer und das Unternehmen gravierende Folgen haben, wie den Verlust der Kontrolle über das Unternehmen, den Rufschaden und möglicherweise die Liquidation des Unternehmens. 

Es ist daher ein Schritt, der oft als letztes Mittel betrachtet wird, um ausstehende Forderungen einzutreiben.

Umso wichtiger ist es für den betroffenen Unternehmer bzw. das betroffene Unternehmen die Wirkung eines Insolvenzantrags durch einen Gläubiger zu kennen und die eigenen Handlungsoptionen abwägen zu können.


Zulässigkeit der Insolvenzantragstellung durch einen Gläubiger

Ein Gläubiger kann einen Insolvenzantrag stellen, wenn er ein rechtliches Interesse daran hat und seine Forderung sowie den Insolvenzgrund glaubhaft machen kann. 

Die relevanten Normen hierfür finden sich in § 14 InsO (Insolvenzordnung), der die Antragsberechtigung von Gläubigern regelt, sowie in den §§ 17-19 InsO, die die Insolvenzgründe (Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung) definieren. 

Die Rechtsprechung in diesem Bereich entwickelt sich ständig weiter und ist auf den Einzelfall bezogen.


Rechtsfolgen des Stellens eines Insolvenzantrages durch einen Gläubiger

Das Stellen eines Insolvenzantrages durch einen Gläubiger kann verschiedene Rechtsfolgen nach sich ziehen:

  1. Auslösung des Insolvenzantragsverfahrens: Das Gericht prüft den Antrag und die Insolvenzvoraussetzungen.
  2. Bestellung eines Gutachters: Zur Prüfung der Insolvenzgründe und der wirtschaftlichen Lage des Schuldners.
  3. Möglichkeit der Anordnung von Sicherungsmaßnahmen nach §§ 21 ff. InsO: Zum Schutz des Vermögens des Schuldners, z.B. durch die Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters.
  4. Eröffnung des Insolvenzverfahrens: Falls die Voraussetzungen vorliegen, wird das Verfahren eröffnet, was weitreichende Konsequenzen für den Schuldner hat.


Rücknahme des Insolvenzantrags durch den Gläubiger

Ein Gläubiger ist nicht verpflichtet, einen einmal gestellten Insolvenzantrag zurückzunehmen, auch wenn die offene Forderung vollständig beglichen wird. 

Dies ergibt sich aus § 14 Abs. 1 S. 2 InsO. Dort heißt es:

"Der Antrag wird nicht allein dadurch unzulässig, dass die Forderung erfüllt wird."

Allerdings ist es in der Praxis oft der Fall, dass Gläubiger bereit sind, den Antrag zurückzuziehen, wenn ihre Forderungen erfüllt werden. Dies sollte idealerweise über einen Rechtsanwalt geregelt und auch vereinbart werden.


Vorgehensweise bei Insolvenzantragstellung durch einen Gläubiger

Bei einer Insolvenzantragstellung durch einen Gläubiger ist es ratsam, schnell zu handeln und sofort einen Fachanwalt für Insolvenzrecht hinzuzuziehen. 

Die Absprache und Verhandlung mit dem Gläubiger sollten darauf abzielen, eine Einigung zu erzielen, bei der die Zahlung der Forderung zur Rücknahme des Antrags führt. 

Dies sollte schriftlich festgehalten werden. In der Regel sind Gläubiger eher bereit, auf solche Vereinbarungen einzugehen, wenn ein fachkundiger Anwalt beteiligt ist.


Zusammenfassung

Bei einem Insolvenzantrag durch einen Gläubiger ist schnelles und entschlossenes Handeln erforderlich. 

Die sofortige Hinzuziehung eines Fachanwalts für Insolvenzrecht ist entscheidend, um die besten Chancen für eine günstige Lösung zu haben. 

Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens kann schwerwiegende und oft unumkehrbare Folgen für den Schuldner haben, daher ist es wichtig, alle verfügbaren Optionen zur Abwendung des Verfahrens zu prüfen und zu nutzen.



Dieser Artikel stellt keine konkrete und individuelle Rechtsberatung dar, sondern gibt lediglich einen groben Erstüberblick über die geschilderte und sehr komplexe rechtliche Materie. Rechtliche Sicherheit für Ihre konkrete Fallkonstellation können Sie nur durch abgestimmte Prüfung und Beratung eines fachkundigen Rechtsanwalts erhalten. 


Gerne stehe ich Ihnen als Rechtsanwalt und Fachanwalt für eine rechtliche Beurteilung und Einschätzung Ihres Falles zur Verfügung und vertrete durchsetzungsstark und resolut auch Ihre Interessen ggü. (Mit)Gläubigern, dem Insolvenzgericht und dem Insolvenzverwalter. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben Sie mich an.

Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, u. a. in den Städten und Großräumen um Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Augsburg, München, Frankfurt, Wiesbaden, Saarbrücken, Kaiserslautern, Bonn, Wuppertal, Duisburg, Nürnberg, Münster, Saarbrücken, Düsseldorf, Köln, Dortmund, Hannover, Kassel, Leipzig, Dresden, Bremen, Hamburg und Berlin.




#Insolvenzrecht #Gläubigerschutz #Insolvenzantrag #Unternehmensinsolvenz #Schuldnerberatung #Insolvenzverfahren #RechtsberatungInsolvenz #Finanzrecht #Insolvenzmanagement #Wirtschaftsrecht #Krisenmanagement #Forderungsmanagement #Insolvenzberatung #Unternehmenssanierung #RechtshilfeInsolvenz #Insolvenzverfahren #Insolvenzeröffnung #Insolvenzverwaltung #Insolvenzantrag #Insolvenzantragstellung #Regelinsolvenz #Rückforderung #Insolvenzverwalter #Krise #Rechtswirkung #FachanwaltGesellschaftsrecht #FachanwaltHandelsrecht #FachanwaltSteuerrecht #FachanwaltInsolvenzrecht #Rechtsanwalt #Anwalt #Spezialist #Fachanwalt

Foto(s): Dr. Holger Traub generiert über Midjourney ai


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.

Beiträge zum Thema